Über mich
Geboren im Juli 1979 im Osnabrücker Land hat mich der Beruf und später die erste Schwangerschaft im Jahr 2004 nach Schulenburg/Leine in der Stadt Pattensen verschlagen.
Ich habe von 1999 bis 2004 bei der Arbeitsagentur in Osnabrück, Mannheim, Schwerin studiert und zunächst in Hannover gearbeitet. 2004 hat die Arbeitsmarktreform eine Verlagerung meines Dienstpostens im Bereich Bekämpfung illegale Beschäftigung und Schwarzarbeit zur Zollverwaltung zur Folge gehabt, wo ich bis 2014 vom Braunschweig über den Harz bis an die Grenze von Sachsen-Anhalt gearbeitet habe.
Seit Novemeber 2014 bin ich Bürgermeisterin unserer schönen Stadt Pattensen und möchte es gerne bleiben. :-)
Ehrenamtlich engagiert bin ich seit meiner Jugendzeit bei den Pfadfinder:innen und in der ev. Jugend. Später im Bereich der deutschen Zoll- und Finanzgewerkschaft bis zu Bundesebene und in Pattensen im Kindergartenbeirat im Stadtelternrat Kindertagesstätten als stv. Vorsitzende und später als Vorsitzende.
Mitglied bin ich in verschiedenen Pattenser Vereinen wie dem Förderverein der Feuerwehr Pattensen-Mitte, meiner Ortsfeuerwehr Schulenburg/Leine sowie in Hüpede, im Sozialverband Deutschland (SoVD), beim Deutschen Roten Kreuz (DRK), Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK), Spielmann- und Fanfarencorps Pattensen (SZFZ), Förderverein der Grundschule Schulenburg/Leine, den Landfrauen und dem Rettungsring für das Pattenser Bad. Ich engagiere mich (wenn nicht Corona ist) zweimal im Jahr ehrenamtlich beim Schulenburger Basar und sofern es mein Kalender zulässt setze ich mich für den Floh- und/oder Kränzemarkt im Pattenser Bad ein. Diese Vielfalt ist für mich sehr wichtig, denn sie zeigt wie bunt und engagiert unsere Stadt ist und sie hält mich auf dem Boden.
Über die Grenzen Pattensens hinaus engagiere ich mich ehrenamtlich bei der kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmangement (KGSt) im Gutachterausschuss für Information- und Organisationsmanagement, beim Hauptausschuss des Deutschen Städtetags, in Gremien des niedersächsischen Städtetags, beim Innovators Club Deutschland, dem Verein Co:Lab für Verwaltungsdigitalisierung, im Netzwerk junge Bürgermeister*innen und stehe der Initiative Schule im Aufbruch als Expertin aus Schulträgersicht zur Verfügung.
Ideel unterstütze ich außerdem die Fairtradetown-Initiative, das Pattenser Bienenprojekt sowie die Idee der Global Goals im Netzwerk Kommunen in der einen Welt.