Wohnen in Pattensen....
Nie war es deutlicher als aktuell, wie wichtig gut strukturierte Wohnquartiere sind.
Junge Menschen brauchen Wohnraum, der bezahlbar ist und Ihnen den Start in eigenes leben ermöglicht. Familien brauchen Platz füreinander - egal, ob zur Miete oder für das Eigenheim. Unternehmer:innen sollen Ihre Mitarbeitenden vor Ort wissen können. Senior:innen sollten möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben am Ort ermöglicht werden und behinderte Menschen benötigen Barrierefreiheit und vielleicht auch eine Unterstützung.
Pattensen wächst weiter und mit der Stadt wächst auch die Infrastruktur. Das muss immer im Blick behalten werden. Aus Wohnquartieren entstehen Folgeaufwendungen und auch neue Ansprüche an die Infrastruktur. Diese sind mit zu berücksichtigen.
Ich werde mich dafür einsetzen, dass wieder neue Entwicklungsmöglichkeiten und Wohnraum für verschiedene Bedarfe entstehen.
....für Generationen
Generationengerechtigkeit ist ein wichtiger Baustein in der weiteren Stadtentwicklung.
Jung und Alt in heterogenen Quartieren haben sich bewährt. Die nachbarschaftliche Unterstützung, ein echtes Quartiersmanagement und Identifikation mit dem Viertel und der Stadt sind es die Gemeinschaft fördern. Egal, ob bei der gemeinsamen Gartenarbeit (urban gardening), in der Betreuungsstunde für die Kinder oder beim gemeinsamen Spieleabend. In Pattensen wohnen sollte "in Pattensen leben" bedeuten.
Eine wachsende Stadt, hat wachsende Bedarfe an Daseinsvorsorge, Infrastruktur und Dienstleistungen. Mit dem integrierten Stadtentwicklungskonzept werden wir diese Anforderungen in der Bürgerschaft ermitteln. Sorge vor den folgenden Aufwendungen, dürfen nicht zu Stillstand führen.
Ich werde mich dafür einsetzen, dass alle Generationen in Pattensen und den Ortsteilen (gemeinschaftlich) leben können und den benötigten Wohnraum dafür erhalten.